Dienstag, 12. Juli 2011

The Electronic Life Of The Academy (TELOTA)

Mit dem Fortschreiten der Informationstechnik sind in allen Wissenschaften neue Möglichkeiten der Forschung entstanden. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften versucht als eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region Berlin-Brandenburg, die sich ergebenden Chancen zu erkunden und zu nutzen. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2002 die Initiative „The Electronic Life Of The Academy“ (TELOTA) ins Leben gerufen. Seither sind umfangreiche Wissensbestände, vor allem aus den Geisteswissenschaften, über das Internet der Fachöffentlichkeit und einem breiten Publikum zugänglich gemacht worden.

http://www.bbaw.de/telota

Interessant v.a. der digitale Wissensspeicher:

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat sich im vergangenen Jahrzehnt intensiv in der Erschließung digitaler Medien für Forschung und Wissenschaft engagiert. Mit der Gründung der Arbeitsgruppe TELOTA (The Electronic Life Of The Academy) trieb die Akademie die neuen Entwicklungen in der Informationserschließung aktiv voran. TELOTA kommt dabei eine doppelte Aufgabenstellung zu: Zum Einen sollen aus einer Forschungsperspektive neue Optionen erörtert werden, die sich für die geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung der Akademie bei einer Orientierung auf die neuen Medien ergeben. Zum Anderen sollen in enger Zusammenarbeit mit den Akademievorhaben digitale Ressourcen realisiert werden. Dies bedeutet eine Konkretisierung der parallel dazu stattfindenden Theoriearbeit und erschließt den beteiligten Vorhaben einen größeren Mehrwert aus ihrer Arbeit und stellt die Arbeitsergebnisse in neue Kontexte.
Der Wissensspeicher der BBAW bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer zentralen Anlaufstelle aus auf die meisten der in diesem Prozess entstandenen digitalen Ressourcen der Akademie zuzugreifen. Darüber hinaus sind in ihm auch Ressourcen erfasst, die aus eigener Initiative in den Vorhaben ohne Zusammenarbeit mit TELOTA entstanden sind. Ebenfalls aufgenommen wurden Objekte, an denen Vorhaben der BBAW in Kooperation mit anderen Wissenschaftseinrichtungen gearbeitet haben und die häufig eine internationale Tragweite besitzen. Ebenfalls erfasst sind die Texte aus dem Dokumentenserver (eDoc).
Im Wissensspeicher befinden sich neben Textdateien vielfältige Ressource-Typen, die von digitalen und interaktiven Editionen über Datenbanksammlungen zu Multimedia-Inhalten reichen. Mit der Zusammenführung dieser Inhalte in ein System ergibt sich die Möglichkeit, Übersichten über die zur Verfügung stehenden Ressourcen entlang inhaltlicher Fragestellungen oder über einen bestimmten Arbeitsbereich zu gewinnen. Der Wissensspeicher stellt somit auch den Versuch dar, den Gebrauchswert der Ressourcen durch ihre Verknüpfung um eine neue Dimension zu erweitern. In den meisten Fällen verweisen die Angaben zu einer Ressource über eine URL auf die Ressource selbst. In wenigen Fällen ist diese jedoch nicht im Web zugänglich sondern liegt offline vor. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das beteiligte Vorhaben.

http://telota.bbaw.de/wsp/index.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen